- Wir vor Ort
- Naturschutz
- Mitmachen
- Umweltbildung
- Veranstaltungen
- Kontakt
Moderne Baustile, Dämm-Maßnahmen zur Energieeinsparung und die Bekämpfung von Stadttauben machen es vielen Gebäudebrütern schwer, geeignete Nistplätze zu finden. Ein Gemeinschaftsprojekt der Kreisgruppen Nürnberg, Fürth und Erlangen ist daher das Gebäudebrüterprojekt.
So können gefährdete Nistplätze geschützt und bei Bedarf neue Nistmöglichkeiten geschaffen werden. Fledermäuse leiden unter ganz ähnlichen Problemen, so dass auch sie Teil des Gebäudebrüter-Projekts sind.
Sie möchten Ihre Kreisgruppe gerne aktiv bei der Gebäutebrüter-Aktion unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Eine Besonderheit in Nürnberg und Fürth sind sogenannte Fledermausinvasionen. Ab Anfang August verlassen junge Fledermäuse ihre Kinderstube, um sich ein eigenes Quartier zu suchen. Dabei können sie sich schon mal verirren und landen in Wohnungen, Klinikfluren oder Büroräumen. Wer mit den harmlosen Tieren nicht zurechtkommt, kann sich unter der 0911-431 227 24 (von Mitte Juli bis Mitte September) an uns wenden.
Bei verletzten Fundtieren arbeiten wir mit der ehrenamtlich betriebenen Fledermausstation der Fledermausfreunde Fürth zusammen. Wer zwar aus Bayern, aber nicht aus den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen bzw. den zugehörigen Landkreisen kommt, kann sich an die Fledermauskoordinationsstellen für Nord- und Südbayern wenden, auf deren Webseite auch die jeweils regionalen Ansprechpartner in Ihrer Region zu finden sind. Wenn Sie nicht aus Bayern sind und Fragen zu Fledermäusen haben, wenden Sie sich bitte an das NABU-Fledermaustelefon unter 030-284984-5000.
Wenn Sie Teil unseres Fledermaus-Teams werden wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Weitere Infos zum Engagement beim Fledermaushilfstelefon finden Sie hier.