- Wir vor Ort
- Naturschutz
- Mitmachen
- Umweltbildung
- Veranstaltungen
- Kontakt
Artensterben und Klimawandel - beide Krisen können nur gemeinsam gelöst werden. Dabei muss der Artenschutz wieder mehr ins Zentrum der politischen Diskussion.
LBV Geschäftsführer Helmut Beran wird Ursachen des Artensterbens und die Bedeutung der biologischen Vielfalt für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen aufzeigen.
Weitere Beiträge kommen von Families for Future, Greenpeace, BUND Naturschutz und der Artistin Sarah Baumgartner.
Regisseur Jörg Adolph begleitet den LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vögel.
Obwohl für die meisten Vögel der Himmel als Lebensraum dient, gibt es kaum mehr Platz für sie. Der „stumme Frühling“ ist keine allzu ferne Realität mehr – weltweit. Erst langsam wird sich der
Mensch dieser Konsequenz bewusst und nimmt die Dimension der Naturzerstörung wahr, denn im Grunde sind wir Zeugen des größten
Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier.
Sondervorstellungen:
Casablanca, Nürnberg: Samstag, 18. Februar 2023, 18.00 Uhr (Tickets)
Uferpalast, Fürth: Termin folgt in Kürze
Um neue Mitglieder und Aktive zu gewinnen, ist im Januar eine Gruppe junger LBV-Botschafterinnen und Botschafter in Fürth und Erlangen unterwegs. Das Team ist Teil der LBV-Familie und eine wichtige Stimme für mehr Naturschutz in Bayern. Sie kennen die regionalen Projekte und engagieren sich für den Naturschutz vor Ort. So wächst unsere Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützern für Bayerns Natur kontinuierlich und trägt dazu bei, die biologische Vielfalt auch in Zukunft zu schützen.
Vom 08.bis 14. Mai 2023 findet die LBV-Sammelwoche statt. Der LBV blickt dabei bereits auf 40 erfolgreiche Jahre zurück. 30.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern sammeln einmal im Jahr Spenden für den Naturschutz vor Ort. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer setzen sich so gemeinsam mit Ihren Klassen für die Natur im Freistaat ein.
Die gesammelten Gelder fließen in die Naturschutzarbeit direkt vor Ihrer Haustüre. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Sammelaktion 2023 mit Ihnen.